Passer au contenu
  • Home
  • Produkte
  • Über uns
    • Wissenswertes
      • Gesundheit
      • Hitzestress bei Hunden
      • Hitzschlag bei Hunden
      • Risikofaktoren
      • Gefahren für Hunde
      • Technologie
      • Technologien im Vergleich
      • Trockene Kühlung
      • PCM (Phase Changing Material)
      • Fragen & Antworten
      • FAQ - Trockene Kühlung
      • FAQ - PCM (Phase Changing Material)
      • Versand & Lieferung
  • Se connecter
  • Rechercher
PCM Kühlweste: Gib deinem Hund eine konstante Temperatur.
CANICOOL - Die ultimativen Kühlwesten CANICOOL - Die ultimativen Kühlwesten CANICOOL - Die ultimativen Kühlwesten CANICOOL - Die ultimativen Kühlwesten
  • Home
  • Produkte
  • Über uns
  • Wissenswertes
    • Gesundheit
      • Hitzestress bei Hunden
      • Hitzschlag bei Hunden
      • Risikofaktoren
      • Gefahren für Hunde
    • Technologie
      • Technologien im Vergleich
      • Trockene Kühlung
      • PCM (Phase Changing Material)
    • Fragen & Antworten
      • FAQ - Trockene Kühlung
      • FAQ - PCM (Phase Changing Material)
      • Versand & Lieferung
Se connecter Rechercher Panier 0
Panier 0
Access Denied
IMPORTANT! If you’re a store owner, please make sure you have Customer accounts enabled in your Store Admin, as you have customer based locks set up with EasyLockdown app. Enable Customer Accounts

Risikofaktoren bei Hitze 

Ein dunkles Hundefell kann sich in der Sonne leicht auf über 65°C erwärmen!

Mehrere Faktoren, einzeln oder in Kombination, wurden mit einem erhöhten Risiko für einen Hitzschlag in Verbindung gebracht.

  • Fettleibigkeit - laut einer retrospektiven Studie starben 82% der fettleibigen Hunde mit Hitzeschlag
  • Brachycephale Rassen - zum Beispiel Möpse, Boston Terrier, Englische Bulldoggen und andere kurznasige Hunde
  • Umgebungsbedingungen - am Tag eines Hitzeschlags ist die Temperatur in der Regel höher als im Durchschnitt, die Luftfeuchtigkeit trägt ebenso dazu bei wie die vorherige Konditionierung oder die Exposition gegenüber hohen Temperaturen (z. B. kann eine starke körperliche Betätigung am ersten warmen Frühlingstag eher zu einem Hitzschlag führen als an einem ähnlichen Tag im Sommer)
  • Ermüdung - wenn ein Tier über einen längeren Zeitraum oder an aufeinanderfolgenden Tagen gearbeitet hat, bewegt es sich nicht so effizient und muss härter arbeiten, um die gleiche Arbeit zu verrichten
  • Dunkle Fellfarbe - Sonnenlicht wird eher absorbiert als reflektiert, wie bei hellerem Haarkleid (So kann sich dunkles Hundefell leicht in der Sonne auf über 65°C erwärmen)
  • Gewicht - mehr als 66 Pfund (30 kg), nicht in Verbindung mit Fettleibigkeit
  • Frühere Episoden von Hitzeerschöpfung - Hunde, die schweren Hitzestress erlebt haben, scheinen weniger tolerant gegenüber nachfolgendem Hitzestress zu sein
  • Maulkorb - vermindert die Fähigkeit des Hundes zu hecheln
Invalid password
Enter
BE COOL - STAY COOL

Bleib auf dem Laufenden und melde dich bei unserem Newsletter an!

    • Suchen
    • AGB
    • Versand & Rücksendung
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutzerklärung
    • Fachhändler
    • American Express
    • Apple Pay
    • Mastercard
    • PayPal
    • Visa
    © 2025 CANICOOL - Die ultimativen Kühlwesten by BONES AND MORE AG, canicool is a registered trade mark
    Erfahre das Neuste zuerst!

    Wir senden gerne die neusten Informationen zum Thema Hund & Hitze zu.